Louise Rossiter (* 1986, Basingstoke)

Louise Rossiter ist eine elektroakustische Komponistin mit Sitz in Leicester, Großbritannien. Ihre Werke zielen darauf ab, eine höchst immersive Klangerfahrung zu bieten, die in gewisser Weise unvorhersehbar ist. Frühere Projekte konzentrierten sich auf Stille, die Gegenüberstellung realer und imaginärer Orte und rätselhafte Klänge. Sie hat an der De Montfort University promoviert und ihre Forschungsinteressen umfassen Erwartung in akusmatischer Musik, Stille und Musik, akustische Ökologie, Mehrkanalkomposition und Verräumlichung. Louise wurde mit ihren Werken bei mehreren internationalen Wettbewerben ausgezeichnet, darunter der Destellos International Composition Competition, Musica Nova (Prag), Franz Liszt Stipendium (Weimar), Electronic Music Week (Shanghai) und 2012 erhielt sie den ersten Preis beim renommierten internationalen Spatialisations-Wettbewerb L’espace du son. Im Jahr 2021 wurde sie mit dem Prix Russolo für Synapse ausgezeichnet.

HOMO MACHINA (2018, stereo, 10 min)
Introduction / Lungs / Heart / Brain / Digestion / Homo Machina

Homo Machina ist das erste Werk, das im Rahmen der Suite Der Industriepalast entstanden ist. Das Stück ist stark von der Arbeit des Pioniers der Infografik, Fritz Kahn, beeinflusst. Kahns wichtigstes Werk war das lebensgroße Plakat Der Mensch als Industriepalast von 1926, auf dem dieses Stück basiert. Indem er den Körper als Fabrik darstellte, konnte Kahn das komplexe organische Innere des Körpers mit dem industrialisierten Raum in Verbindung bringen, der in der Gesellschaft der 1920er Jahre so weit verbreitet war. Da das Werk als Einleitung zu einer weitaus längeren Suite gedacht ist, soll es einen Überblick über die Klänge geben, die sich Kahn bei der Erstellung seiner bemerkenswerten Grafiken vorgestellt haben mag. Es ist daher in sechs Abschnitte gegliedert (s. o.).

NEURONEN (2019, stereo, 9 min)
Neuronen versucht durch Klang zu erreichen, was Fritz Kahns Infografiken visuell tun – nämlich das Begreifen, oder zumindest ein gewisses Verständnis eines äußerst komplizierten Prozesses. Das Bild, das den visuellen Anreiz für dieses Stück lieferte, vergleicht das Nervensystem des menschlichen Körpers mit den Mechanismen einer Türklingel – insbesondere den Vergleich zwischen Impuls- und Reflexreaktion. Neuronen ist das zweite Stück aus der Industriepalast-Suite und wurde im November 2019 bei Sound Junction, University of Sheffield, uraufgeführt. Es wurde mit einer ehrenden Erwähnung beim Internationalen Kompositionswettbewerb Musica Nova ausgezeichnet.

I/O (2024, stereo, 9 min)
I/O ist das letzte Werk der Industriepalast-Suite. Das Werk basiert auf einer Infografik von Fritz Kahn mit dem Titel Sound Perception (1929). Das Bild zeigt Schallwellen, die von einem weit entfernten Klavier übertragen werden und die mit einer Radioübertragung verglichen werden. Das Ohr fungiert als Antenne und das Gehirn als Radioempfänger, um die Wellen in erkennbare musikalische Muster umzuwandeln. I/O wurde für das Sens Festival des ZIMMT geschrieben und im Dezember 2023 uraufgeführt.

source: private material from the composer